Punktion
1Punktion — (Punktur, lat., »Stich, Einstich«), chirurgische Operation, die gemacht wird, um bei Geschwülsten, Flüssigkeitsansammlungen in Gelenken, Körperhöhlen etc. den Umfang, die Festigkeit oder die Qualität der Flüssigkeit zu erforschen (Probepunktion) …
2Punktion — Punktiōn (lat.), Aufstechen, Durchtrennung der Weichteile mittels spitzer Instrumente (Trokar, Nadeln; s. Akupunktur), meist zur Entleerung von Flüssigkeits (z.B. Lumbal P., s. Genickstarre) oder Gasansammlungen im Körper …
3Punktion — Eine Venenpunktion zur Blutabnahme beim Menschen Eine Punktion (von lat. pun …
4Punktion — gezieltes Setzen einer Nadel * * * Punk|ti|on 〈f. 20; Med.〉 Entnahme von Flüssigkeit od. Gewebsstückchen aus dem Körper mit feinen Instrumenten (Punktiernadeln) für diagnost. Zwecke; Sy Punktur [<lat. punctio „das Stechen“; zu pungere… …
5Punktion — Punk|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Med.〉 Entnahme von Flüssigkeit od. Gewebe aus dem Körper mit einer Hohlnadel für diagnost. Zwecke [Etym.: <lat. punctio »das Stechen«; zu pungere »stechen«] …
6Punktion — Punktio̱n w; , en, auch: Punktu̱r w; , en: Entnahme von Flüssigkeiten (seltener auch: von Geweben) aus Körperhöhlen od. Organen durch Einstich mit einer Hohlnadel …
7Punktion — Punk|ti|on die; , en <nach lat. punctio »das Stechen, Einstich«> Entnahme von Flüssigkeit, Gewebe aus einer Körperhöhle durch Einstich mit der Hohlnadel (Med.) …
8punktion — s ( en, er) MED det att sticka hål i kroppshålighet el. organ …
9Punktion — Punk|ti|on, Punk|tur, die; , en (Medizin Einstich in eine Körperhöhle zur Entnahme von Flüssigkeiten) …
10Intraartikuläre Punktion — Eine Venenpunktion zur Blutabnahme beim Menschen Eine Punktion (von lat. punctum „Stich“) ist in der Medizin das gezielte Setzen einer Nadel oder eines anderen spitzen Instrumentes. Die dabei aufgenommene Gewebsflüssigkeit oder probe heißt… …